Gebroeders Geens, das Familienunternehmen hinter Knikmops & Rollmops, produziert seit 2020 elektrische Knicklader. Das aktuelle Antriebssystem des Knikmops KM140E und Knikmops KM180E ist ein durchdachtes wirtschaftliches System, mit dem der Kunde den ganzen Tag arbeiten können muss. Auch dafür musste die richtige Batterie gewählt werden: hinsichtlich Sicherheit, Zuverlässigkeit und Lebensdauer. Aus diesem Grund hat sich Gebroeders Geens für LFP-Batterien (Lithium-Eisenphosphat) als nachhaltige Energiequelle für seine elektrischen Knicklader entschieden. Kein Hype, sondern bewährte Zuverlässigkeit – genau das, was Sie brauchen. Wir möchten Ihnen die Gründe erläutern...
Sicher, langlebig und zuverlässig – die LFP-Batterie
LFP-Batterien im Knikmops: die lautlose Kraft hinter Ihrer Arbeit
Wenn Sie jeden Tag mit Erde, Schlamm oder Kies zu tun haben, wissen Sie, dass Sie sich auf Ihre Maschinen verlassen können müssen. Seit Jahren ist der belgische Knikmops ein zuverlässiger Partner für alle, die den ganzen Tag im Freien arbeiten.
Heute rückt zunehmend eine elektrische Variante in den Fokus, was sinnvoll ist, weil diese Variante wartungsfreundlich ist, Arbeitsplatzsicherheit bietet (bei öffentlichen Ausschreibungen), einen leiseren Betrieb ermöglicht und keine Schadstoffe ausstößt. Darüber hinaus ist ein Knicklader, der mit einer LFP-Batterie ausgestattet ist, sicherer, langlebiger und zuverlässiger als andere Batterietypen auf dem Markt.
Ein zusätzliches Plus ist die extra lange Lebensdauer dieses Batterietyps, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Dies stellt auch die Investitionsrendite für den Knikmops-Besitzer sicher.
Ein elektrischer Lader, der für den echten Einsatz gemacht ist: leistungsstark, lang und flexibel
Der Knikmops wurde für kompakte Arbeiten an Stellen entwickelt, die mit anderen Maschinen schwierig oder unmöglich zu erreichen sind. Dennoch muss genügend Leistung unter der Haube stecken, damit man sich die Arbeit wirklich erleichtern kann. Die Kompaktheit des knickgelenkten Laders war beim elektrischen Knikmops eine besondere Herausforderung. Schließlich sind Batterien mit ausreichender Kapazität groß und schwer. Dabei bot die LFP-Batterie einen zusätzlichen Vorteil:
LFP-Batterien können ihr volles Potenzial ausschöpfen: Sie können sie ohne Leistungsverlust von 10 bis 100 % entladen. So können Sie mit Ihrem Knikmops Tag für Tag auch bei intensiver Nutzung die maximale Leistung aus Ihrem Akku herausholen.
Laden Sie Ihren Radlader unbesorgt auf, mehr als 5000 Mal
Jeder Knikmops ist dafür gemacht, ein Leben lang zu halten. Da lag die Entscheidung für eine nachhaltige Batterie nahe. Der LFP-Akku eines Knikmops hat eine Lebensdauer von mehr als 5000 Ladezyklen, und Sie haben einen Akku, der für jahrelange schwere Arbeit gemacht ist. Und selbst nach diesen 5000 Ladevorgängen haben Sie immer noch mehr als 80 % Ihrer Akkukapazität. Darüber hinaus ist der Akku für alle Arten von Arbeitsrhythmen geeignet. Nutzen Sie Ihren Knikmops täglich und müssen Sie ihn auch täglich aufladen? Kein Problem! Arbeiten Sie zu bestimmten Jahreszeiten intensiv mit Ihrem Knicklader, steht Ihr Radlader manchmal tagelang still? Auch kein Problem!
Egal, ob Sie ein paar Wochen Pause machen oder saisonal arbeiten, dieser Akku schläft ruhig, ohne dass er aufgeladen werden muss.
Ein weiterer Vorteil: Sie sparen bei Ihren Gesamtbetriebskosten. Neben der Tatsache, dass der elektrische Knikmops leicht zu warten ist, können Sie sich auch sicher sein, dass Sie aufgrund des langlebigen Akkus wenig bis gar keinen Kapazitätsverlust haben. Selbst nach mehr als 5000 Ladevorgängen haben Sie immer noch 80 % der Gesamtkapazität Ihres Akkus. Auf diese Weise bleibt der Knikmops auch nach Jahren intensiver Nutzung perfekt einsetzbar.
Intelligentes Laden Ihres Knickladers, angepasst an Ihren Rhythmus
Jedes Unternehmen ist anders, und damit auch sein Energiebedarf. Einige setzen ihren elektrischen Knicklader vor Ort für begrenzte Be- und Entladearbeiten ein. Sie kommen problemlos ein paar Tage ohne Aufladen aus und laden den Knikmops über Nacht auf. Andere Projekte erfordern schnelles Aufladen, manchmal mitten im Arbeitstag. Dafür bietet Gebroeders Geens bis zu 3 Ladesysteme von 3,3 bis 10 kW in Ihrem Knikmops an. Zugeschnitten auf Ihr Unternehmen.
Rüsten Sie also Ihre elektrischen Knikmops nach Ihrem Arbeitsrhythmus aus. Dies bietet Ihnen zusätzliche Sicherheit, sodass Sie genau wissen, dass Sie Ihren Knikmops bei Bedarf schnell aufladen können. So sind Sie immer einsatzbereit, ohne unnötig in Überkapazitäten zu investieren
Elektrisches Arbeiten: Sicherheit geht vor, ohne Kompromisse
Arbeiten im Freien sind bereits riskant genug – Ihr elektrischer Knicklader sollte daher kein Risiko darstellen. LFP ist derzeit eine der sichersten Lithiumtechnologien, die es gibt. Dank der hohen thermischen Stabilität ist die Brandgefahr im Falle einer Beschädigung oder Überhitzung deutlich geringer als bei anderen Batterietypen. Ohne dass der Lader an Kraft oder Leistung einbüßt.
Mit anderen Worten: Sie konzentrieren sich auf die Arbeit, wir sorgen dafür, dass Ihr Knikmops sie sicher unterstützt.
Knikmops E-Serie: nachhaltig und lokal produziert
Der Knikmops wird seit mehr als 35 Jahren in Belgien gefertigt. Also machten wir uns auch in der Nähe auf die Suche nach Batterien.
Die LFP-Batterien für Knikmops werden in den Niederlanden mit europäischer Elektronik hergestellt. Keine Kompromisse, keine Umwege.
Darüber hinaus enthalten diese Batterien kein Kobalt – eine bewusste Entscheidung angesichts der erschütternden Bedingungen in vielen Kobaltminen. So tragen Sie nicht nur lokal, sondern auch weltweit zu einer faireren Lieferkette bei.
Mit anderen Worten: Mit einem elektrischen Knikmops mit LFP-Akku erhalten Sie keine Zukunftsvision, sondern ein Arbeitstier, das schon heute seine Leistung verrichtet. Robust, zuverlässig und für Ihr Gelände gebaut.